Unser Arbeitskreis „Bildung und Kultur“ hat wieder ein vielfältiges und attraktives Programm für Sie zusammengestellt.
Wir hoffen, dass Ihnen unser Angebot gefällt und Sie dazu inspiriert, sich für die Sie interessierenden Veranstaltungen anzumelden.
Selbstverständlich können Sie sich darauf verlassen, dass wir die jeweils zum Veranstaltungszeitraum gültigen Sicherheits-Vorschriften einhalten werden.
Unseren aktuellen Veranstaltungs-Flyer zum Downloaden finden Sie hier:
Thomas Manns weltberühmter Roman ist mit dem Porträt einer im Untergang begriffenen Gesellschaft und Epoche verbunden. Die Bühnenbearbeitung von John von Düffel zeigt das zeitlose Drama um Tradition und Erneuerung, Glück und Verlust, die stets den gesellschaftlichen Umbrüchen unterliegenden Familienverhältnissen. Also gerade heute wieder aktuell.
„Gut Ding will Weile haben“. Für ein Geschmackserlebnis braucht es Tradition, die richtigen Zutaten, und gute Fachkräfte. Während unserer Führung hören und sehen wir nicht nur über regionale Zutaten, sondern werden über Abläufe, Reifezeiten und Qualitätskontrolle, u.v.m. erfahren.
Anschließend werden wir eine Tasse Heißgetränk nach freier Wahl und ein süßes Stückle im hauseigenen Café genießen können.
Langweilig wird es einem Lehrer in der Grundschule nie. Dafür sorgen die 6-11-jährigen Mädchen und Jungen mit ihrem noch unverstellten Wesen jeden Tag. Doch nicht nur Lustiges, auch Nachdenkliches weiß Hartmut Hilt zu berichten. Ein Anstoß, sich gerne an heitere Begebenheiten der eigenen Schulzeit zu erinnern.
„Klein Nürnberg“ wurde Künzelsau genannt, als Kaufleute ihre Stoffe direkt aus den Niederlanden importierten und zahlreiche Handwerker, wie Goldschmiede, Zinngießer oder Bortenwirker, die Bedürfnisse nach Luxus befriedigen konnten. Ihre Kunstsammlungen sind in ihren Museen in Künzelsau zu bewundern. Aktuell sind in Würth I die Ausstellung „Verhüllt, verschnürt, gestapelt von Christo und Jeanne-Claude“ zu sehen Mittagessen im Restaurant „Anna Sophie“.
Wer kennt schon den Unterschied, zwischen Reflektor und Refraktor? Und wer hat noch nie davon geträumt, den Mond einmal richtig groß zu bestaunen? Bei einer Führung durch die Sternwarte Welzheim, werden viele Fragen beantwortet.
Treffpunkt: Parkplatz Sternwarte Welzheim 19:00 Uhr (Bitte genau so ins Navigationsgerät eingeben).
Vor der Sternwarte kann nicht geparkt werden.
EIGENE ANREISE
Wir gehen gemeinsam die 500 m zur Sternwarte.
Mit ausgewählten Texten wollen wir Sie auf die Weihnachtszeit einstimmen.
Genießen Sie diese Stunde bei Kaffee, Tee, Gebäck …
Bewegungsprogramm zum Erhalt von Bewegung, Muskeln und Knochen.
Bei den fünf Esslingern handelt es sich um eine wissenschaftlich begründete und in Studien überprüfte Auswahl von fünf Gruppen von Übungen. Diese haben das Ziel, die körperliche Fitness auch in der zweiten Lebenshälfte so lange wie möglich hoch zu halten.
Steigern Sie ihre Lebensqualität im Alter. Technische Systeme sind zunehmend in der Lage, Alltagstätigkeiten zu erleichtern oder zu übernehmen. Ob Hausnotruf, Sprachsteuerung, Erfassung von Gesundheitsdaten, automatische Erinnerungen und vieles mehr.
Unsere AAL-Berater zeigen Ihnen die vielfältigen Möglichkeiten und beraten Sie gerne.
Das Seniorencafé im Familienzentrum bietet geselliges Zusammensein für Seniorinnen und Senioren.
Jede Woche bietet das Café kalte und warme Getränke und wechselnde Kuchen.
Immer am ersten Montag im Monat.
Eintritt 6,50 €