Veranstaltungen

Unser Arbeitskreis „Bildung und Kultur“ hat wieder ein vielfältiges und attraktives Programm für Sie zusammengestellt.

Wir hoffen, dass Ihnen unser Angebot gefällt und Sie dazu inspiriert, sich für die Sie interessierenden Veranstaltungen anzumelden.

Selbstverständlich können Sie sich darauf verlassen, dass wir die jeweils zum Veranstaltungszeitraum gültigen Sicherheits-Vorschriften einhalten werden.

Unseren aktuellen Veranstaltungs-Flyer zum Downloaden finden Sie hier:

Hinweis: Bitte melden Sie sich zu unseren Ausflügen bevorzugt per
E-Mail an: info@seniorenforum-schorndorf.de oder Telefon: 0174 / 46 00 79

Aktuelles Programm

Freitag
24. Juni 2022

Baustellenführung S21 Neue Bahnsteighalle

Unsere Baustellenführungen mit fachkundigen Guides bieten faszinierende Einblicke und spannende Hintergründe rund um das Bahnprojekt Stuttgart–Ulm. Nach einer Einführung im InfoTurmStuttgart, unserer neuen digitalen und multimedialen Ausstellung, geht es mit Sicherheitsstiefeln, Helm und Weste stilecht auf das Baustellengelände des neuen Stuttgarter Hauptbahnhofs. Erfahren Sie alles rund um das Projekt und informieren Sie sich hautnah über den neuen, im Bau befindlichen, Stuttgarter Hauptbahnhof. Erleben Sie Architektur und Baustelle hautnah.

Die Teilnehmerzahl ist auf 19 Personen beschränkt.

Die Teilnahme am Baustellenbesuch setzt ein Mindestmaß an körperlicher Eignung voraus. Personen. die z.B. auf Gehhilfen (auch Nordic-Walking-Stöcke) angewiesen sind, ist die Begehung der Baustelle untersagt.

Wann:
15:30 – 18:30 Uhr
Anreise:
mit dem Zug, Treffpunkt Bahnhof Schorndorf
Abfahrt:
14:44 Uhr (MEX)
Eintritt:
Mitglieder: ohne Zugticket 20 €
Nicht-Mitglieder: 30 €
Anmelden:
info@seniorenforum-schorndorf.de

Dienstag
28. Juni 2022

Mitgliederversammlung

endlich ist es wieder möglich, ohne wesentliche Beschränkungen unsere Mitgliederversammlung turnusgemäß abzuhalten.

Wir laden Sie herzlich dazu ein.

Nehmen Sie die Gelegenheit wahr, sich über die „Revitalisierung“ Ihres Seniorenforums sowie über künftige Pläne zu informieren. Wir freuen uns auf Ihre eigenen Wünsche und Anregungen. Außerdem steht die Wahl von zwei Vorstandsposten auf der Tagesordnung.

Wann:
15:00 Uhr
Ort:
Barbara-Künkelin-Halle im Reinhold-Maier-Saal
Saalöffnung:
14:30 Uhr
Anmelden:
info@seniorenforum-schorndorf.de

Mittwoch
26. Oktober 2022

Vortrag: Demenz oder Depression? Unterschiede erkennen

Demenznetzwerk SchorndorfReferent: Andreas Raether, Chefarzt der Klinik für Alterspsychiatrie und -psychotherapie.

Weitere Informationen zum Demenznetzwerk Schorndorf finden Sie hier +

Beginn:
19:00 Uhr
Ort:
Sitzungssaal Rathaus am Marktplatz
Anmelden:
demenznetzwerk@schorndorf.de

Donnerstag
12. Januar 2023

Planetarium Stuttgart
AURORAS – LICHTER DES NORDENS

Nach einer Führung hinter die Kulissen des Planetariums beginnt die Reise in die Welt der Polarlichter. Wir lernen die Sterne und Sternbilder eines winterlichen Abendhimmels kennen und anschließend begeben wir uns zum Nordpol und erleben die Unterschiede zum heimischen Himmelsanblick. Ein Abstecher zur Internationalen Raumstation versetzt uns in die Lage von Astronauten, die von der Nachtseite der Erde Polarlichter von oben betrachten. Uns erwartet ein grandioser Tanz aus Formen und Farben am Himmel.

Wann:
15:00 – 16:30
Wo:
Begegnungscafé
Eintritt:
Mitglieder: für Fahrt, Führung und Eintritt 15 € Nicht-Mitglieder: 25 €
Anmelden:
info@seniorenforum-schorndorf.de

Donnerstag
23. Februar 2023

Noch ́n Gedicht – Ein Heinz-Erhardt-“Abend“

Sein Leben in Liedern, Gedichten, Getränken und Geschichten. „Noch ‘n Gedicht“ war eines seiner Markenzeichen. Das Unbeholfene, Trottelige und Biedere verkörperte er wie kein Zweiter. Jetzt bringt Uwe Hoppe Erhardts Gedichte und Lieder auf die Bühne des Theater der Altstadt. Sein Humor ist zeitlos – seine kreativen Wortspiele und klug verdrehten Redewendungen begeistern bis heute Menschen jeden Alters.

Den Abend lassen wir bei einem Abendessen in einem schwäbischen Lokal ausklingen

 

Anreise:
Mit dem Zug 13:30 Uhr
Ort:
Theater der Altstadt, Stuttgart
Beginn:
15:00 Uhr
Kosten:
Mitglieder: für Bahnfahrt und Vorstellung 25 € Nicht-Mitglieder: 35 €
Anmelden:
info@seniorenforum-schorndorf.de

Freitag
24. Februar 2023

Spiel und Spaß – Mensch ärgere dich nicht! Mit Birgit Schmid

Demenznetzwerk SchorndorfOffener Treff für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen, Familienzentrum Schorndorf.

Weitere Informationen zum Demenznetzwerk Schorndorf finden Sie hier +

Beginn:
19:00 Uhr
Ort:
Begegnungscafé im Familienzentrum Schorndorf, Karlstraße 19
Anmelden:
demenznetzwerk@schorndorf.de

Mittwoch
22. März 2023

Sicher im digitalen Alltag

Viele von uns bewegen sich im Internet, mit dem Computer, dem Tablet oder dem Smartphone. Welche Gefahren gibt es und wie kann ich mich wirksam davor schützen?

  • Online Einkaufen – Verdächtige E-Mails
  • Betrug per SMS und WhatsApp
  • Identitätsdiebstahl
Beginn:
15:00 Uhr
Ort:
Familienzentrum, Karlstrasse 19, 2. Stock
Kosten:
Kostenfrei
Anmelden:
info@seniorenforum-schorndorf.de

Dienstag
4. April 2023

Ernährung für Senioren

Mit genussvollem Essen und Trinken fit und gesund im höheren Lebensalter!

Essen und Trinken trägt gerade im höheren Lebensalter zum Wohlbefinden, zur Gesundheit und Lebensfreude bei. Auf was kommt es dabei an, was muss ich beachten und wie mache ich das in meinem Alltag? Auf diese und Ihre weiteren Fragen erhalten Sie an diesem Nachmittag Antworten und zudem praxisnahe Tipps fürs Planen, Zubereiten und gemeinsames Genießen von Mahlzeiten von einer Referentin des Landeszentrums für Ernährung.

Beginn:
15:00 Uhr
Dauer:
60 Minuten
Ort:
Volksbank Schorndorf
Kosten:
Kostenfrei
Anmelden:
info@seniorenforum-schorndorf.de

Mittwoch
5. April 2023

Gläserne Manufakturen im Albgut (Münsingen)

Eine Führung über das ehemalige Alte Lager, vorbei an der Königlichen Post, zum ehemaligen Casino und Lazarett. Bummel durch die Manufakturen.

Eine Kakao- und Kaffeerösterei, eine Seifenmanufaktur, eine Nudelmanufaktur samt Nudelmuseum, eine Springerlemanufaktur sowie Manufakturen rund um Alb-Öl, Essig, österreichische Spezialitäten, Merinowolle, Naturmode und vieles mehr.

Anschließende Einkehr in der Königlichen Post

Anreise:
13:00 Uhr
Kosten:
Mitglieder: für Busfahrt und Führung 45 €
Nicht-Mitglieder: 55 €
Anmelden:
info@seniorenforum-schorndorf.de

Mittwoch
26. April 2023

Werksführung Alphacam

Erleben Sie 3D-Drucker und 3D-Produktionssysteme einmal hautnah in Aktion!

In Schorndorf befindet sich das größte Präsentationscenter an 3D-Druckern und 3D-Produktionssystemen in ganz Europa. In der Dauerausstellung präsentieren wir Ihnen nicht nur den Betrieb einzelner Maschinen, sondern führen Ihnen auch die umfangreichen Möglichkeiten des 3D-Drucks (auch additive Fertigung genannt) anhand vieler Produkt- und Anwendungsbeispiele vor.

Versäumen Sie nicht, die verschiedenen 3D-Drucktechnologien live in Aktion zu sehen! Sie werden staunen was alles möglich ist.

Beginn:
13:00 Uhr
Wo:
Erlenwiesen 16, 73614 Schorndorf
Dauer:
ca. 2 Stunden
Kosten:
Mitglieder: 5 €
Anmelden:
info@seniorenforum-schorndorf.de

Dienstag
2. Mai 2023

Werksbesichtigung Porsche

Wer kennt sie nicht, die schnellen Sportwagen von Porsche. Besuchen Sie die Montagelinie des ersten rein elektrischen Porsche Taycan sowie die Lackiererei. Start und Ziel ist das Foyer des Porsche Museums. Die Strecke zwischen dem Museum und der Lackiererei wird bei dieser Führung mit einem Bus zurückgelegt. Nach der Werksführung stärken wir uns im Bistro Boxenstopp.

Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt.

Dauer der Führung: ca. 2 Stunden

Anreise:
Mit dem Zug
Kosten:
Mitglieder: für Bahnfahrt und Führung 35 €
Nicht-Mitglieder: 45 €
Anmelden:
info@seniorenforum-schorndorf.de

Mittwoch
3. Mai 2023

Blütenfahrt am Albtrauf

Die Streuobstwiesen entlang den Hängen der Schwäbischen Alb gehören zu den größten derartigen Landschaften Europas und bieten gerade im Frühjahr schöne Ausflugserlebnisse. Es ist ein beeindruckendes Naturschauspiel wenn Tausende von Obstbäumen das Gebiet um Neidlingen und Weilheim in ein weißes Blütenmeer verwandeln.

Während der Rundfahrt erfahren Sie vieles über die zweihundert Jahre alte Kulturlandschaft der Streuobstwiesen und Interessantes über Land und Leute. Halt am Breitenstein, einem Felsenriff am Albrand mit unvergleichlich schöner Aussicht.

„Wildes Paradies und ein Meer von Landschaft“ – so beschreibt der Dichter Eduard Mörike die Schwäbische Alb. Auf seine Spuren treffen wir im nahen Ochsenwang. Anschließend Einkehr in einem guten Restaurant.

Anreise:
13:00 Uhr
Kosten:
Mitglieder: für Busfahrt und Führung 35 €
Nicht-Mitglieder: 45 €
Anmelden:
info@seniorenforum-schorndorf.de

Mittwoch
10. Mai 2023

In Erinnerungen schwelgen – Besuch bei Märklin in Göppingen

Erleben Sie im Märklineum Saga und Mythos der Marke Märklin und ihrer Produkte. Gehen Sie auf eine Zeitreise durch 160 Jahre einer faszinierenden Firmenentwicklung – von einer kleinen Fabrik für Blechspielwaren zum weltweit bekannten Produzenten von hochwertigem Metallspielzeug. Heute bedient Märklin als Marktführer alle zentralen Spuren des Modellbahnmarkts. Märklin- Bahnen verbinden Generationen und erzählen fesselnde Geschichten, inszeniert mit modernster Medientechnik im Märklineum.

Wir erhalten eine ca. 1,5 Stunden-Führung durch die Produktion, ein Mittagessen im Bistro und besuchen anschließend das Märklin- Museum (ca. 1,5 Std.).

Abfahrt mit Bus um 9:30 Uhr
Werksführung um 10:30 Uhr
Museumsführung um 13:00 Uhr
Rückkehr ca. 16:00 Uhr

Kosten:
Mitglieder: für Busfahrt, Mittagessen und Führung 45 €
Nicht-Mitglieder: 55 €
Anmelden:
info@seniorenforum-schorndorf.de

Mittwoch
31. Mai 2023

Stadtführung Bad Wimpfen

Stadtführungen in Bad Wimpfen sind wie ein Blick hinter die Kulissen in eine zauberhafte Welt. Hinter der majestätischen Kaiserpfalz verbergen sich romantische Gassen mit malerischen Fachwerkhäusern, geheimnisvolle Ecken, mystische Symbole und verspielte Gärtchen – ein heimeliges kostbares Kleinod.

Dauer ca.1,5 Stunden

Anschließend trinken wir noch einen Kaffee und kehren um ca. 18:00 Uhr zurück.

Kosten:
Mitglieder: für Busfahrt und Führung 35 €
Nicht-Mitglieder: 45 €
Anmelden:
info@seniorenforum-schorndorf.de

Dienstag
13. Juni 2023

Villa Reitzenstein

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Staatsministeriums führen Sie durch die Räumlichkeiten der Villa Reitzenstein. Sie geben Einblicke in die gegenwärtige Funktion der Villa und die Geschichte des Hauses.

Dauer ca. 90 Minuten

Anschließend Spaziergang durch den Park. Die Villa Reitzenstein und der sie umschließende Park gehören untrennbar zusammen. Sie ergänzen einander, beziehen sich aufeinander und verstärken sich gegenseitig in ihrer Wirkung. Gestaltet wurde der Park, zeitgleich zum Bau der Villa, von 1910 bis 1913 vom Stuttgarter Gartenarchitekten Carl Eitel.

Anschließend Einkehr im Teehaus im Weißenburgpark.

Abfahrt:
13:00 Uhr
Beginn:
14:30 Uhr
Kosten:
Mitglieder: für Busfahrt und Führung 25 €
Nicht-Mitglieder: 35 €
Anmelden:
info@seniorenforum-schorndorf.de

Donnerstag
29. Juni 2023

Neckarschifffahrt und Stadtführung Marbach

Lehnt euch entspannt zurück und lasst die Seele baumeln, während Weinberge an euch vorbeiziehen. Die perfekte Gelegenheit, um die Schönheit des Neckartals kennenzulernen, ganz entspannt ohne schmerzende Füße vom Sightseeing oder Wandern. (Essen kann man auf dem Schiff).

Anschließend Stadtführung Marbach (Dauer ca. 1,5 Std.) und Einkehr in ein Café. Die Neckarstadt ist eine der ältesten Landstädte in Württemberg und ihre historische Altstadt steht als Gesamtensemble unter Denkmalschutz. Entdecken Sie, warum: liebevoll restaurierte Fachwerkhäuser, Brunnen und Reste der mittelalterlichen Wehranlagen mit dem markanten Oberen Torturm.

Anfahrt mit Bahn

Kosten:
Mitglieder: für Busfahrt und Führung 35 €
Nicht-Mitglieder: 45 €
Anmelden:
info@seniorenforum-schorndorf.de

Freitag
7. Juli 2023

Schloss Baldern und Wallersteins Garden

Dem Besucher vermittelt der Rundgang durch die Burganlage einen anschaulichen Eindruck von der Wohnkultur einer adeligen Familie im 18. Jahrhundert. Neben den prunkvollen herrschaftlichen Räumen darf man auch einen Blick in die Wohn- und Arbeitswelt der Dienerschaft werfen. Dazu zählen insbesondere auch die Schlossküche und die Brunnenstube.

Der Blick aus dem Fenster des Festsaales belohnt mit einer herrlichen Sicht über das umliegende Land, vor allem in den „Meteoritenkrater“ des Rieses und auf die waldreichen Berge der Schwäbischen Alb.

Wallersteins Garden: Inspiriert durch zahlreiche Gärten in England, hat Prinzessin Anna zu Oettingen-Wallerstein mit viel Liebe und Faszination diesen einzigartigen „Walled Garden“ im Stil des 19. Jahrhundert geschaffen. Die Besucher erwartet eine sensibel ausgesuchte Pflanzenvielfalt, die in allen vier Jahreszeiten begeistert.

 

Kosten:
Mitglieder: für Busfahrt und Führung 45 €
Nicht-Mitglieder: 55 €
Anmelden:
info@seniorenforum-schorndorf.de

Mittwoch
19. Juli 2023

Baumwipfelpfad Bad Wildbad und Hängebrücke Wildline

Der auf dem Sommerberg in Bad Wildbad gelegene Baumwipfelpfad vermittelt einzigartige Ausblicke und Erlebnisse. Lernen Sie diese einmalige Waldlandschaft und deren Lebensformen aus einer völlig neuen Perspektive kennen.

Bei dieser Führung erhalten Sie von den Naturführern auf spannende Art und Weise einen Einblick in die Waldwildnis und ihre unterschiedlichsten Lebensformen. Zudem gibt es interessante Informationen über die Region und den Baumwipfelpfad selbst.

Kosten:
Mitglieder: für Busfahrt und Führung 45 €
Nicht-Mitglieder: 55 €
Anmelden:
info@seniorenforum-schorndorf.de

Montag

Gemeinsam essen, Gemeinschaft erleben, Hilfe erfahren

Günstiges und gutes Mittagessen im Martin-Luther-Haus, Friedrich-Fischer-Str. 1

Ein Angebot der Erlacher Höhe in Kooperation mit der evang. Gesamtkirchengemeinde und der Zusammenarbeit mit dem Seniorenforum Schorndorf.

Ort:
Martin-Luther-Haus, Friedrich-Fischer-Str. 1
Uhrzeit:
12:00- 13:30 Uhr

Montag + Mittwoch

„Fünf Esslinger“

Bewegungsprogramm zum Erhalt von Bewegung, Muskeln und Knochen.

Bei den fünf Esslingern handelt es sich um eine wissenschaftlich begründete und in Studien überprüfte Auswahl von fünf Gruppen von Übungen. Diese haben das Ziel, die körperliche Fitness auch in der zweiten Lebenshälfte so lange wie möglich hoch zu halten.

Ort:
Im Hof des Familienzentrums
Uhrzeit:
9:30 – 10:30 Uhr
Leitung:
Monika Halle und Silke Hoffman
Anmeldung:
Tel. 07181 887700

Dienstag

AAL = Alltagsunterstützende Assistenzsysteme

Fragen Sie uns – kostenlos und unverbindlich zu PC, Tablet, Smartphone und Digitaltechnik.

Steigern Sie ihre Lebensqualität im Alter. Technische Systeme sind zunehmend in der Lage, Alltagstätigkeiten zu erleichtern oder zu übernehmen. Ob Hausnotruf, Sprachsteuerung, Erfassung von Gesundheitsdaten, automatische Erinnerungen und vieles mehr.

Unsere AAL-Berater zeigen Ihnen die vielfältigen Möglichkeiten und beraten Sie gerne.

Ort:
Familienzenturm, Karlstrasse 19, 2 .OG
Uhrzeit:
Dienstag 14:00 – 16:00 Uhr
Hinweis:
Außer in den Schulferien

Dienstag + Donnerstag

Internet-Cafe / Digital Kompass im Familienzentrum

Fragen Sie uns – kostenlos und unverbindlich zu PC, Tablet, Smartphone und Digitaltechnik.
Ort:
Familienzenturm, Karlstrasse 19, 2 .OG
Uhrzeit:
Dienstag 14:00 – 16:00 Uhr
Donnerstag 9:30 – 11:30 Uhr
Hinweis:
Außer in den Schulferien

Montag

Film-Nachmittag im Traumpalast

Immer am zweiten Montag im Monat.
Eintritt 6,50 €

Wann:
09.01., 13.02., 13.03., 10.04., 08.05., 12.06.2023
Ort:
Traumpalast Schorndorf, Rosenstr. 49
Uhrzeit:
15:30 Uhr
Eintritt:
6.50 €
Hinweis:
Information siehe Tagespresse

Dienstag

AAL = Alltagsunterstützende Assistenzsysteme

Steigern Sie ihre Lebensqualität im Alter. Technische Systeme sind zunehmend in der Lage, Alltagstätigkeiten zu erleichtern oder zu übernehmen. Ob Hausnotruf, Sprachsteuerung, Erfassung von Gesundheitsdaten, automatische Erinnerungen und vieles mehr.

Unsere AAL-Berater zeigen Ihnen die vielfältigen Möglichkeiten und beraten Sie gerne.

Termine:
13,09., 08.11., 10.01.23
Uhrzeit:
14:00 Uhr
Ort:
Familienzentrum, Karlstrasse 19, 2 .OG

Donnerstag

Digitale Anwendungen im Gesundheitswesen

Unsere ausgebildeten Gesundheitsbotschafter beantworten ihre Fragen zu:

  • Gesundheits-Apps
  • Telemedizin und Telesprechstunde
  • Elektronische Patientenakte
  • Elektronisches Rezept
Termine:
07.07., 06.10., 08.12.
Uhrzeit:
9:30 Uhr
Ort:
Familienzentrum, Karlstrasse 19, 2 .OG