Veranstaltungen

Unser Arbeitskreis „Bildung und Kultur“ hat wieder ein vielfältiges und attraktives Programm für Sie zusammengestellt.

Wir hoffen, dass Ihnen unser Angebot gefällt und Sie dazu inspiriert, sich für die Sie interessierenden Veranstaltungen anzumelden.

Selbstverständlich können Sie sich darauf verlassen, dass wir die jeweils zum Veranstaltungszeitraum gültigen Sicherheits-Vorschriften einhalten werden.

Unseren aktuellen Veranstaltungs-Flyer zum Downloaden finden Sie hier:

Hinweis: Bitte melden Sie sich zu unseren Ausflügen bevorzugt per E-Mail an: veranstaltungen@seniorenforum-schorndorf.de oder Telefon: 0174 / 46 00 799

Aktuelles Programm

Freitag
24. Juni 2022

Baustellenführung S21 Neue Bahnsteighalle

Unsere Baustellenführungen mit fachkundigen Guides bieten faszinierende Einblicke und spannende Hintergründe rund um das Bahnprojekt Stuttgart–Ulm. Nach einer Einführung im InfoTurmStuttgart, unserer neuen digitalen und multimedialen Ausstellung, geht es mit Sicherheitsstiefeln, Helm und Weste stilecht auf das Baustellengelände des neuen Stuttgarter Hauptbahnhofs. Erfahren Sie alles rund um das Projekt und informieren Sie sich hautnah über den neuen, im Bau befindlichen, Stuttgarter Hauptbahnhof. Erleben Sie Architektur und Baustelle hautnah.

Die Teilnehmerzahl ist auf 19 Personen beschränkt.

Die Teilnahme am Baustellenbesuch setzt ein Mindestmaß an körperlicher Eignung voraus. Personen. die z.B. auf Gehhilfen (auch Nordic-Walking-Stöcke) angewiesen sind, ist die Begehung der Baustelle untersagt.

Wann:
15:30 – 18:30 Uhr
Anreise:
mit dem Zug, Treffpunkt Bahnhof Schorndorf
Abfahrt:
14:44 Uhr (MEX)
Eintritt:
Mitglieder: ohne Zugticket 20 €
Nicht-Mitglieder: 30 €
Anmelden:
info@seniorenforum-schorndorf.de

Dienstag
28. Juni 2022

Mitgliederversammlung

endlich ist es wieder möglich, ohne wesentliche Beschränkungen unsere Mitgliederversammlung turnusgemäß abzuhalten.

Wir laden Sie herzlich dazu ein.

Nehmen Sie die Gelegenheit wahr, sich über die „Revitalisierung“ Ihres Seniorenforums sowie über künftige Pläne zu informieren. Wir freuen uns auf Ihre eigenen Wünsche und Anregungen. Außerdem steht die Wahl von zwei Vorstandsposten auf der Tagesordnung.

Wann:
15:00 Uhr
Ort:
Barbara-Künkelin-Halle im Reinhold-Maier-Saal
Saalöffnung:
14:30 Uhr
Anmelden:
info@seniorenforum-schorndorf.de

Freitag
24. Februar 2023

Spiel und Spaß – Mensch ärgere dich nicht! Mit Birgit Schmid

Demenznetzwerk SchorndorfOffener Treff für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen, Familienzentrum Schorndorf.

Weitere Informationen zum Demenznetzwerk Schorndorf finden Sie hier +

Beginn:
19:00 Uhr
Ort:
Begegnungscafé im Familienzentrum Schorndorf, Karlstraße 19
Anmelden:
demenznetzwerk@schorndorf.de

Mittwoch
11. Juni 2025

Nur für Alleinstehende

Gefördert durch die Helmut Schwarz Stiftung bieten wir für alleinstehende Personen an:

Ausflug nach Blaubeuren, Kloster, Urgeschichtliches Museum, Blautopf

Das Wohnzimmer der Schönen Lau wird neu tapeziert. Das mönchische Leben der Benediktiner wird im Kloster lebendig. Die Artefakte aus dem Hohlen Fels und anderen Fundorten der Schwäbischen Alb – die ersten 30.000 Jahre alten Kunstwerke der Menschheit, sind wie die mittelalterliche Fachwerkstadt selbst, eine Reise wert.

Führung-Kloster-Klosterbad, Film über die Erkundung der Blautopfhöhlen; nach dem Mittagessen Zeit zur freien Verfügung: z.B. Urgeschichtliches Museum.

Rückfahrt ab 16:30 Uhr

Fahrt:
Mit dem Reisebus,  Abfahrt 9:30 Uhr
Kosten:
Mitglieder: 10 €
Nicht-Mitglieder: 20 €
Rückkehr:
ca. 18:00 Uhr
Anmelden:
veranstaltungen@seniorenforum-schorndorf.de

Freitag
11. Juli 2025

Schloss Faber-Castell nach Stein (bei Nürnberg)

Wir besuchen eines der ältesten Familienunternehmen der Welt – einen besonderen Ort deutscher Industriegeschichte. Wir erhalten eine exklusive Führung (ca. 2 Std.) durch die Fertigung „Holzgefasster Stifte“ (Quasi vom Holzstamm bis zum Bleistift), bevor es zum Mittagessen (nicht inkl.) ins Bistro geht.

Bei der anschließenden Schlossführung (ca. 1,5 Std.) durch Räume aus unterschiedlichsten Stilepochen bekommen wir Einblick in die bewegte Geschichte der Grafen Faber-Castell.

Für Rollator & Rollstuhl nicht geeignet

Fahrt:
Reisebusabfahrt bei Schuhhaus Kurz, Abfahrt 8:00 Uhr
Kosten:
Busfahrt und 2 Führungen:
Mitglieder: 45 €
Nicht-Mitglieder: 55 €
Anmelden:
Anmeldung erforderlich, ab 15.06.25 möglich:
veranstaltungen@seniorenforum-schorndorf.de

Donnerstag
24. Juli 2025

Hundertwasser-Führung „Wohnen unterm Regenturm“

Vor gut 30 Jahren gestaltete der Wiener Künstler Friedensreich Hundertwasser den Innenhof der Wohn- und Geschäftsanlage in Plochingen. Der 33 Meter hohe Turm mit seinen vier goldenen Kugeln ist Wahrzeichen der Stadt.

Beginn der Führung: 10:30 Uhr, dann Einkehr.

Fahrt:
Fahrt mit MEX 9:15 Uhr, Gleis 3
Kosten:
Fahrt und Führung:
Mitglieder: 10 €
Nicht-Mitglieder: 20 €
Anmelden:
Anmeldung erforderlich, ab 15.06.25 möglich:
veranstaltungen@seniorenforum-schorndorf.de

Mittwoch
30. Juli 2025

Baden-Baden „Hauptstadt der Lebenskultur“

Führung durch das Kurviertel mit Casino und Museumsmeile, die Altstadt mit Marktplatz und Rathaus, sowie Bäderviertel mit Friedrichs- bad und Caracalla Therme. Danach bleibt noch ca. 1 Std. für eigene Aktivitäten bevor wir mit der Merkur-Bergbahn auf den Aussichts- & Hausberg Baden-Badens fahren.

Im „Merkurstüble“ klingt unser Tag aus.

Für Rollator & Rollstuhl nicht geeignet.

Fahrt:
Reisebusabfahrt bei Schuhhaus Kurz, Abfahrt: 8:00 Uhr
Kosten:
Busfahrt und Bergbahn (wetterabhängig) und ca. 2,5 Std. Führung:
Mitglieder: 35 €
Nicht-Mitglieder: 45 €
Anmelden:
Anmeldung erforderlich, ab 15.06.25 möglich:
veranstaltungen@seniorenforum-schorndorf.de

Samstag
2. August 2025

Ein gesalzener Ausflug, Bad Friedrichshall

Stadtführung zu den drei Kochendorfer Schlössern, die fußläufig erreichbar sind. Mittagessen im Reiterstüble. Um 14:00 Uhr in 180 m Tiefe Führung im Salzbergwerk. Erleben Sie die faszinierende Welt des „weißen Goldes“ in gewaltigen unterirdischen Kammern, die beeindruckenden Lichtinszenierungen, den grandiosen Kuppelsaal und eine 40 Meter lange Rutsche.

Fahrt:
Reisebusabfahrt bei Schuhhaus Kurz, Abfahrt: 8:30 Uhr
Rückkehr ca. 17:30 Uhr
Kosten:
Fahrt, Führung, Essen:
Mitglieder: 50 €
Nicht-Mitglieder: 60 €
Anmelden:
Anmeldung erforderlich, ab 15.06.25 möglich:
veranstaltungen@seniorenforum-schorndorf.de

Donnerstag
7. August 2025

Vortrag: Faszination Kambodscha

Das „Schorndorfer Urgestein“ Werner Neher lebt seit Monaten in Kambodscha. Er wird uns in Wort und Bild über seine Erlebnisse und Erfahrungen in diesem faszinierenden Land und in der Region Indochina berichten. Vielleicht wirkt sein Reisefieber auch bei einigen von uns ansteckend…?

Beginn:
16:00 Uhr
Ort:
Seminarraum der Volksbank Schorndorf
Kosten:
Kostenfrei
Anmelden:
Anmeldung erforderlich, ab 15.06.25 möglich: veranstaltungen@seniorenforum-schorndorf.de

Freitag
8. August 2025

Reutlingen und HAP Grieshaber

Bei einem unterhaltsamen Rundgang durch die Innenstadt werden Attraktionen und Geheimnisse der Stadt in Augenschein genommen. Im Mittelpunkt stehen unter anderem Marienkirche, mittelalterliche Stadtmauer, Zwinger und Eisturm. In der frei verfügbaren Zeit können im Spendhaus Arbeiten und Arbeitsplatz des anerkannten Grafikers und gesellschaftskritischen Künstlers HAP Grieshaber besucht werden.

Fahrt:
Reisebusabfahrt bei Schuhhaus Kurz, Abfahrt: 9:00 Uhr
Kosten:
Fahrt und Stadtführung:
Mitglieder: 25 €
Nicht-Mitglieder: 35 €
Anmelden:
Anmeldung erforderlich, ab 15.06.25 möglich:
veranstaltungen@seniorenforum-schorndorf.de

Donnerstag
14. August 2025

Stadt Geislingen und Straußenvögel auf der Alb

Auf dem WMF-Werksgelände bewundern wir eine originalgetreue Nachbildung der bronzenen Paradiestür am Baptisterium in Florenz. Mit dem Bus geht es zum Wanderparkplatz und Spaziergang zur Burgruine Helfenstein (ca. 300 m ebener Weg) mit Blick auf das alte Geislingen. Auf der Straußenfarm Lindenhof erfahren wir bei Kaffee und Kuchen Spannendes über die großen Vögel. Heimfahrt über den Furtlespass und Schwäbisch Gmünd.

Nicht für Rollator und Rollstuhl geeignet.

Fahrt:
Reisebusabfahrt bei Schuhhaus Kurz, Abfahrt: 12:00 Uhr
Rückkehr ca. 18:00 Uhr
Kosten:
Fahrt und Führung:
Mitglieder: 25 €
Nicht-Mitglieder: 35 €
Anmelden:
Anmeldung erforderlich, ab 15.06.25 möglich:
veranstaltungen@seniorenforum-schorndorf.de

Mittwoch
20. August 2025

Gasometer Pforzheim

Das 3.000 m² umfassende Riesenrundgemälde AMAZONIEN zeigt in künstlerisch verdichteter Form die unterschiedlichsten Vegetationsformen des Amazonasbeckens und seines komplexen Ökosystems. Wie auf einer Lichtung öffnet sich der Blick weit in die Landschaft, auf die Kronen gigantischer, majestätischer Urwaldbäume, auf farbenfrohe Pflanzen und exotische Tiere. Erleben Sie Natur hautnah und genießen Sie ein unvergleichliches, intensives und lehrreiches Erlebnis.

Beginn der Führung 11:00 Uhr.

Fahrt:
Reisebusabfahrt bei Schuhhaus Kurz, Abfahrt: 9:15 Uhr
Kosten:
Fahrt und Führung:
Mitglieder: 30 €
Nicht-Mitglieder: 40 €
Anmelden:
Anmeldung erforderlich, ab 15.06.25 möglich:
veranstaltungen@seniorenforum-schorndorf.de

Freitag
22. August 2025

Kloster Lorch-Sonderführung und Gregorianische Gesänge

Beginn der Führung im Refektorium bei Kaffee und Kuchen. Danach berichtet ein Klosterbruder über den Alltag der Mönche im ehemaligen Benediktinerkloster. Über die spannende Geschichte der „Stauferdynastie“ erzählt eine Maid aus mittelalterlicher Zeit. Natürlich wird hier auch das 30 Meter lange und farbenprächtige Monumentalgemälde über das Staufergeschlecht erklärt; Abschluss in der romanischen Klosterkirche. Lauschen Sie in dieser besonderen Atmosphäre den gregorianischen Gesängen der „Schola Cantorum Lorchensis“, die aus den Lorcher Chorbücher singen. Gänsehaut pur!

Fahrt:
Abfahrt MEX 14:14 Uhr Gleis 3
Kosten:
Fahrt, Führung, Kaffee und Kuchen:
Mitglieder: 25 €
Nicht-Mitglieder: 35 €
Anmelden:
Anmeldung erforderlich, ab 15.06.25 möglich:
veranstaltungen@seniorenforum-schorndorf.de

Donnerstag
28. August 2025

Deutsches Zweirad- und NSU-Museum in Neckarsulm

In einer der größten Zweirad-Sammlungen Deutschlands werden technische Entwicklung von den Anfängen des Fahrrads über historische Motorräder bis zu modernen Rennmaschinen an ca. 400 Ausstellungsstücken gezeigt. Beim anschließenden Besuch des Weingartens der Genossenschaftskellerei Heilbronn können wir das gastronomische Angebot und die Qualität der Weine aus der Region genießen.

Fahrt:
Reisebusabfahrt bei Schuhhaus Kurz, Abfahrt: 12:15 Uhr
Kosten:
Fahrt und Führung:
Mitglieder: 35 €
Nicht-Mitglieder: 45 €
Anmelden:
Anmeldung erforderlich, ab 15.06.25 möglich:
veranstaltungen@seniorenforum-schorndorf.de

Donnerstag
4. September 2025

Fahrt mit einer Draisine im Kochertal

Durch das malerischen Kochertal, entlang von grünen Wiesen und Wäldern führt die etwa. 4 km lange Strecke vom Startbahnhof Sulzbach-Laufen bis zur Wendplatte in Untergröningen. Dort beginnt eine geführte Wanderung (ca. 1 Std.). Vor der Rückfahrt stärken wir uns in der Lammbrauerei. Danach wird die Draisine in „Handarbeit“ von Ihnen gewendet und für die ca. 1-stündige Rückfahrt startklar gemacht.

Fahrt:
Reisebusabfahrt bei Schuhhaus Kurz, Abfahrt: 13:00 Uhr
Kosten:
Bus- und Draisinenfahrt:
Mitglieder: 35 €
Nicht-Mitglieder: 45 €
Anmelden:
Anmeldung erforderlich, ab 15.06.25 möglich:
veranstaltungen@seniorenforum-schorndorf.de

Dienstag
16. September 2025

Waldbegehung mit Revierförster Julian Schmitt

Herr Schmitt wird uns bei einer interessanten und lebendigen Führung durch unseren Gemeindewald begleiten. Er wird uns über den Baumbestand, den Zustand des Waldes, den Umbau des Waldes, die Vermarktung des Holzes, den Wildtierbestand und die Jagd, die Freizeitmöglichkeiten und vieles mehr berichten.

Dauer der Führung ca. 1,5 Stunden

Treffpunkt:
Parkplatz Aichenbach (Lindenweg), 10:00 Uhr
Kosten:
Kostenfrei
Anmelden:
Anmeldung erforderlich, ab 15.06.25 möglich: veranstaltungen@seniorenforum-schorndorf.de

Donnerstag
18. September 2025

Kläranlage Schorndorf

Die Kläranlage in Schorndorf-Weiler behandelt und reinigt das im gesamten Stadtgebiets Schorndorf anfallende Abwasser; ausgenommen sind die Stadtteile Ober- und Unterberken. Bei der Führung erhalten die Teilnehmer einen theoretischen und praktischen Einblick in die Abwasserreinigung mit den unterschiedlichen Reinigungsstufen und können die Abwasserreinigung live erleben.

Neben den Problemen des laufenden Betriebes und des Unterhalts der Anlage, wird auch ein kurzer Ausblick in die Zukunft gegeben.

Dauer der Führung ca. 1,5 Stunden

Treffpunkt:
Vorplatz Christliches Zentrum – Scala Grabenstraße 40-44.
Wir laufen zur Kläranlage, 15:00 Uhr
Kosten:
Kostenfrei
Anmelden:
Anmeldung erforderlich, ab 15.06.25 möglich:
veranstaltungen@seniorenforum-schorndorf.de

Mittwoch
24. September 2025

Bankgeschäfte sicher und einfach erledigen

Ihre Bankfiliale hat geschlossen? Es gibt keinen Geldautomaten oder kein Service-Terminal in der Nähe? Sie erledigen Ihre Bankgeschäfte nicht online? Dann erfahren Sie an diesem Nachmittag, wie Sie trotzdem Ihre Bankgeschäfte einfach und sicher erledigen können.

Ort:
Kreissparkasse Schorndorf, Schulstraße, 15:00 Uhr
Kosten:
Kostenfrei
Anmelden:
Anmeldung erforderlich, ab 15.06.25 möglich:
veranstaltungen@seniorenforum-schorndorf.de

Montag
6. Oktober 2025

Stadtführung Bad Cannstatt

Unser 3-stündiger Weg wird uns in die Römerzeit, das Mittelalter bis in die Moderne führen. Zwi- schendurch gibt es immer wieder Zeit zum Ver- schnaufen oder für einen Kaffee. Wir sind ja mitten in einer wunderschönen alten Stadt, die es lohnt, kennengelernt zu werden. Unterwegs werden wir zu Mittag essen.

Fahrt:
Abfahrt MEX 9:44 Uhr Gleis 13
Kosten:
Fahrt, Führung:
Mitglieder: 20 €
Nicht-Mitglieder: 30 €
Anmelden:
Anmeldung erforderlich, ab 15.09.25 möglich:
veranstaltungen@seniorenforum-schorndorf.de

Samstag
11. Oktober 2025

Werner Koczwara, Miedelsbach

„Sternhagelschwäbisch“ ist eine sehr heitere Zusammenstellung bekannter und nagelneuer Höhepunkte. Ein Programm mit atemberaubender Pointendichte, ein kabarettistisch tiefschürfendes und dabei ungemein komisches Bühnenwerk mit einem leichten Hang zu künstlerischer Anarchie.

Diese Veranstaltung wird in Kooperation mit dem Kulturtreff Alte Kelter Miedelsbach durchgeführt.

Ort:
Alte Kelter Miedelsbach, Bronnfeldstraße 34
Eigene Anreise, Einlass: ab 18:30, Beginn: 19:30 Uhr
Kosten:
Eintritt:
Mitglieder: 20 €
Nicht-Mitglieder: 30 €
Anmelden:
Anmeldung erforderlich, ab 15.09.25 möglich:
veranstaltungen@seniorenforum-schorndorf.de

Donnerstag
23. Oktober 2025

Polizeirevier Schorndorf

Bei einer 90-minütigen Führung durch die Polizei- station Schorndorf werden wir Wache, Ausrüstung der Polizist*innen, Polizeiauto, Erkennungsdienstli- che Behandlung, u.v.a.m. kennenlernen. Während der Führung, besteht die Möglichkeit Fragen zu stellen.

Treffpunkt:
Im Hof vor dem Eingang zur Polizeidienststelle, Grabenstrasse 28/1
Beginn:
15:00 Uhr
Kosten:
Kostenfrei
Anmelden:
Anmeldung erforderlich, ab 15.09.25 möglich: veranstaltungen@seniorenforum-schorndorf.de

Freitag
31. Oktober 2025

Buddenbrooks, Schauspielhaus Stuttgart

Thomas Manns weltberühmter Roman ist mit dem Porträt einer im Untergang begriffenen Gesellschaft und Epoche verbunden. Die Bühnenbearbeitung von John von Düffel zeigt das zeitlose Drama um Tradition und Erneuerung, Glück und Verlust, die stets den gesellschaftlichen Umbrüchen unterliegenden Familienverhältnissen. Also gerade heute wieder aktuell.

Fahrt:
Reisebusabfahrt bei Schuhhaus Kurz, Abfahrt: 18:15 Uhr
Beginn:
Vorstellungsbeginn: 19:30 Uhr
Kosten:
Fahrt und Eintritt:
Mitglieder: 35 €
Nicht-Mitglieder: 45 €
Anmelden:
Anmeldung erforderlich:
veranstaltungen@seniorenforum-schorndorf.de

Dienstag
4. November 2025

Bäckerei Schulze Urbach

„Gut Ding will Weile haben“. Für ein Geschmackserlebnis braucht es Tradition, die richtigen Zutaten, und gute Fachkräfte. Während unserer Führung hören und sehen wir nicht nur über regionale Zutaten, sondern werden über Abläufe, Reifezeiten und Qualitätskontrolle, u.v.m. erfahren.

Anschließend werden wir eine Tasse Heißgetränk nach freier Wahl und ein süßes Stückle im hauseigenen Café genießen können.

Fahrt:
Abfahrt MEX 13:44 Uhr Gleis 2
Kosten:
Fahrt, Führung, Getränk, Stückle:
Mitglieder: 15 €
Nicht-Mitglieder: 25 €
Anmelden:
Anmeldung erforderlich, ab 15.09.25 möglich:
veranstaltungen@seniorenforum-schorndorf.de

Dienstag
11. November 2025

Anekdoten aus 40 Jahren Schulzeit

Langweilig wird es einem Lehrer in der Grundschule nie. Dafür sorgen die 6-11-jährigen Mädchen und Jungen mit ihrem noch unverstellten Wesen jeden Tag. Doch nicht nur Lustiges, auch Nachdenkliches weiß Hartmut Hilt zu berichten. Ein Anstoß, sich gerne an heitere Begebenheiten der eigenen Schulzeit zu erinnern.

Ort:
Volksbank Schorndorf, Schulstraße, 15:00 Uhr
Kosten:
Kostenfrei
Anmelden:
Anmeldung erforderlich, ab 15.09.25 möglich: veranstaltungen@seniorenforum-schorndorf.de

Freitag
14. November 2025

Künzelsau, Museum Würth I und II

„Klein Nürnberg“ wurde Künzelsau genannt, als Kaufleute ihre Stoffe direkt aus den Niederlanden importierten und zahlreiche Handwerker, wie Goldschmiede, Zinngießer oder Bortenwirker, die Bedürfnisse nach Luxus befriedigen konnten. Ihre Kunstsammlungen sind in ihren Museen in Künzelsau zu bewundern. Aktuell sind in Würth I die Ausstellung „Verhüllt, verschnürt, gestapelt von Christo und Jeanne-Claude“ zu sehen Mittagessen im Restaurant „Anna Sophie“.

Fahrt:
Reisebusabfahrt bei Schuhhaus Kurz, Abfahrt: 9:00 Uhr
Kosten:
Fahrt und Stadtführung:
Mitglieder: 20 €
Nicht-Mitglieder: 30 €
Anmelden:
Anmeldung erforderlich, ab 15.09.25 möglich:
veranstaltungen@seniorenforum-schorndorf.de

Donnerstag
20. November 2025

Sternwarte Welzheim

Wer kennt schon den Unterschied, zwischen Reflektor und Refraktor? Und wer hat noch nie davon geträumt, den Mond einmal richtig groß zu bestaunen? Bei einer Führung durch die Sternwarte Welzheim, werden viele Fragen beantwortet.

Treffpunkt: Parkplatz Sternwarte Welzheim 19:00 Uhr (Bitte genau so ins Navigationsgerät eingeben).
Vor der Sternwarte kann nicht geparkt werden.

EIGENE ANREISE

Wir gehen gemeinsam die 500 m zur Sternwarte.

Führungsstart:
19:30 Uhr
Kosten:
Fahrt und Stadtführung:
Mitglieder: 5 €
Nicht-Mitglieder: 15 €
Anmelden:
Anmeldung erforderlich, ab 15.09.25 möglich:
veranstaltungen@seniorenforum-schorndorf.de

Mittwoch
10. Dezember 2025

Vorlesenachmittag

Mit ausgewählten Texten wollen wir Sie auf die Weihnachtszeit einstimmen.

Genießen Sie diese Stunde bei Kaffee, Tee, Gebäck …

Ort:
Ama Deli ,Marktplatz, Schorndorf, 1. OG, 15:00 Uhr
Kosten:
Kostenfrei
Anmelden:
Anmeldung erforderlich, ab 15.09.25 möglich:
veranstaltungen@seniorenforum-schorndorf.de

Montag

Gemeinsam essen, Gemeinschaft erleben, Hilfe erfahren

Günstiges und gutes Mittagessen im Martin-Luther-Haus, Friedrich-Fischer-Str. 1

Ein Angebot der Erlacher Höhe in Kooperation mit der evang. Gesamtkirchengemeinde und der Zusammenarbeit mit dem Seniorenforum Schorndorf.

Ort:
Martin-Luther-Haus, Friedrich-Fischer-Str. 1
Uhrzeit:
12:00- 13:30 Uhr

Montag + Mittwoch

„Fünf Esslinger“

Bewegungsprogramm zum Erhalt von Bewegung, Muskeln und Knochen.

Bei den fünf Esslingern handelt es sich um eine wissenschaftlich begründete und in Studien überprüfte Auswahl von fünf Gruppen von Übungen. Diese haben das Ziel, die körperliche Fitness auch in der zweiten Lebenshälfte so lange wie möglich hoch zu halten.

Ort:
Im Hof des Familienzentrums
Uhrzeit:
9:30 – 10:30 Uhr
Leitung:
Monika Halle und Silke Hoffman
Anmeldung:
Tel. 07181 887700

Dienstag

AAL = Alltagsunterstützende Assistenzsysteme

Fragen Sie uns – kostenlos und unverbindlich zu PC, Tablet, Smartphone und Digitaltechnik.

Steigern Sie ihre Lebensqualität im Alter. Technische Systeme sind zunehmend in der Lage, Alltagstätigkeiten zu erleichtern oder zu übernehmen. Ob Hausnotruf, Sprachsteuerung, Erfassung von Gesundheitsdaten, automatische Erinnerungen und vieles mehr.

Unsere AAL-Berater zeigen Ihnen die vielfältigen Möglichkeiten und beraten Sie gerne.

Ort:
Familienzenturm, Karlstrasse 19, 2 .OG
Uhrzeit:
Dienstag 14:00 – 16:00 Uhr
Hinweis:
Außer in den Schulferien

Dienstag + Donnerstag

Internet-Cafe / Digital Kompass im Familienzentrum

Fragen Sie uns – kostenlos und unverbindlich zu PC, Tablet, Smartphone und Digitaltechnik.
Ort:
Familienzenturm, Karlstrasse 19, 2 .OG
Uhrzeit:
Dienstag 14:00 – 16:00 Uhr
Donnerstag 9:30 – 11:30 Uhr
Hinweis:
Außer in den Schulferien

Mittwoch

Seniorencafé

Das Seniorencafé im Familienzentrum bietet geselliges Zusammensein für Seniorinnen und Senioren.

Jede Woche bietet das Café kalte und warme Getränke und wechselnde Kuchen.

Ort:
Im Mehrgenerationenhaus und Familienzentrum Schorndorf, Karlstraße 19
Uhrzeit:
Mittwoch 14:00 – 16:00 Uhr

Montag

Film-Nachmittag im Traumpalast

Immer am ersten Montag im Monat.
Eintritt 6,50 €

Wann:
07.07., 04.08., 01.09., 06.10., 03.11., 01.12.2025
Ort:
Traumpalast Schorndorf, Rosenstr. 49
Uhrzeit:
15:30 Uhr
Eintritt:
6.50 €
Hinweis:
Information siehe Tagespresse

Montag

Film-Nachmittag im Traumpalast

Immer am zweiten Montag im Monat.
Eintritt 6,50 €

Wann:
Termine werden noch bekannt gegeben
Ort:
Traumpalast Schorndorf, Rosenstr. 49
Uhrzeit:
15:30 Uhr
Eintritt:
6.50 €
Hinweis:
Information siehe Tagespresse

Dienstag

AAL = Alltagsunterstützende Assistenzsysteme

Steigern Sie ihre Lebensqualität im Alter. Technische Systeme sind zunehmend in der Lage, Alltagstätigkeiten zu erleichtern oder zu übernehmen. Ob Hausnotruf, Sprachsteuerung, Erfassung von Gesundheitsdaten, automatische Erinnerungen und vieles mehr.

Unsere AAL-Berater zeigen Ihnen die vielfältigen Möglichkeiten und beraten Sie gerne.

Termine:
13,09., 08.11., 10.01.23
Uhrzeit:
14:00 Uhr
Ort:
Familienzentrum, Karlstrasse 19, 2 .OG

Donnerstag

Digitale Anwendungen im Gesundheitswesen

Unsere ausgebildeten Gesundheitsbotschafter beantworten ihre Fragen zu:

  • Gesundheits-Apps
  • Telemedizin und Telesprechstunde
  • Elektronische Patientenakte
  • Elektronisches Rezept
Termine:
07.07., 06.10., 08.12.
Uhrzeit:
9:30 Uhr
Ort:
Familienzentrum, Karlstrasse 19, 2 .OG