Unser Arbeitskreis „Bildung und Kultur“ hat wieder ein vielfältiges und attraktives Programm für Sie zusammengestellt.
Wir hoffen, dass Ihnen unser Angebot gefällt und Sie dazu inspiriert, sich für die Sie interessierenden Veranstaltungen anzumelden.
Selbstverständlich können Sie sich darauf verlassen, dass wir die jeweils zum Veranstaltungszeitraum gültigen Sicherheits-Vorschriften einhalten werden.
Unseren aktuellen Veranstaltungs-Flyer zum Downloaden finden Sie hier:
Unsere Baustellenführungen mit fachkundigen Guides bieten faszinierende Einblicke und spannende Hintergründe rund um das Bahnprojekt Stuttgart–Ulm. Nach einer Einführung im InfoTurmStuttgart, unserer neuen digitalen und multimedialen Ausstellung, geht es mit Sicherheitsstiefeln, Helm und Weste stilecht auf das Baustellengelände des neuen Stuttgarter Hauptbahnhofs. Erfahren Sie alles rund um das Projekt und informieren Sie sich hautnah über den neuen, im Bau befindlichen, Stuttgarter Hauptbahnhof. Erleben Sie Architektur und Baustelle hautnah.
Die Teilnehmerzahl ist auf 19 Personen beschränkt.
Die Teilnahme am Baustellenbesuch setzt ein Mindestmaß an körperlicher Eignung voraus. Personen. die z.B. auf Gehhilfen (auch Nordic-Walking-Stöcke) angewiesen sind, ist die Begehung der Baustelle untersagt.
endlich ist es wieder möglich, ohne wesentliche Beschränkungen unsere Mitgliederversammlung turnusgemäß abzuhalten.
Wir laden Sie herzlich dazu ein.
Nehmen Sie die Gelegenheit wahr, sich über die „Revitalisierung“ Ihres Seniorenforums sowie über künftige Pläne zu informieren. Wir freuen uns auf Ihre eigenen Wünsche und Anregungen. Außerdem steht die Wahl von zwei Vorstandsposten auf der Tagesordnung.
Offener Treff für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen, Familienzentrum Schorndorf.
Weitere Informationen zum Demenznetzwerk Schorndorf finden Sie hier +
Wir erklären Ihnen wie ist ein QR-Code aufgebaut ist und zeigen Ihnen wie Sie selbst einen Code erstellen. Im Anschluss ein kleiner Rundgang durch die Altstadt. An unseren historischen Gebäuden befinden sich QR-Codes die wir entschlüsseln wollen. Verena Siemon, die erfahrene Stadtführerin wird uns begleiten und manche Anekdote dazu beitragen.
Sie erfahren Erstaunliches über den exklusiven Lebensstil der Keltenfürsten. Der Museumsrundgang dauert etwa eine Stunde und umfasst die Dauerausstellung und das keltische Gehöft im Freibereich.
Der Grabhügel mit einer Höhe von ca. sechs Metern und einem Durchmesser von 60 Metern zählt es zu den größten seiner Art.
Im Anschluss Einkehr in Markgröningen.
Busfahrt von Schorndorf nach Schlichten Kaisereiche, Wanderung nach Oberberken, Mittagessen im Gasthof Hirsch, Rückwanderung zur Kaisereiche über Teufelsbrünnele.
Wanderlänge: 7 km
Höhenmeter: 140
Mit Ihrer Mischung aus Comedy, Liederabend, Kabarett und Parodien geben Ernst Mantel und Heiner Reiff ihre „Schwäbischinternationale“ zum Besten.
Lachtränen sind an diesem Abend vorprogrammiert! Dazu satirische Szenen und typischer Ernst-und-Heinrich Humor, auch genannt „gehobener Schwachsinn mit Tieiefgang“, sozu-
sagen „oberschte Schublade“.
Weinbau wird in der Familie Ellwanger schon seit 1514 betrieben. Unter Jürgen Ellwanger wuchs das Weingut stetig.
Verkosten und genießen Sie ausgewählte Weine und besichtigen Sie unseren Betrieb. Dazu reichen wir eine traditionell schwäbische Vesper.
Eine Zeitreise in die Polizeigeschichte der Stadt Stuttgart. Faszinierende Einblicke in die Techniken der Tatortarbeit und der Spurensicherung. Eine authentisch historische Polizeiwache zeigt die Arbeitsbedingungen der 1960er-Jahre.
In der Waffengeschichte werden Schusswaffen von 1886 bis heute gezeigt. Historische Uniformen dürfen auch nicht fehlen. Stuttgart und die RAF und die Zeit des Nationalsozialismus werden auch thematisiert. Auf die Besucher wartet eine »wertvolle« Falschgeldsammlung.
Dauer der Führung: ca. 2 Stunden
Wollten Sie schon immer einmal wissen, wie Ihr Hochdruck- oder Dampfreiniger produziert wird? Bei einem geführten Rundgang haben Sie die Möglichkeit, hinter die Kulissen des Reinigungsgeräteherstellers zu blicken.
Nach der Führung gibt es ein Mittagessen bei der Fa. Kärcher.
Dauer der Führung: 2,5 Stunden
Das digitale Zeitalter beherrscht mittlerweile unser Leben. Doch was passiert mit Daten wie: Bilder, Videos, Kontaktdaten, auf Social Media-Sites gespeicherten Informationen, wenn der Nutzer stirbt?
Herr Erich Nolte von der Verbraucherzentrale zeigt auf, wie richtig Vorsorge getroffen wird und was zu tun ist, damit Daten nach dem Tod in die richtigen Hände gelangen.
Diese Veranstaltung wird in Kooperation mit dem Kulturtreff Alte Kelter Miedelsbach durchgeführt.
Seit 2003 realisiert der in Wien geborene Künstler Yadegar Asisi monumentale 360°- Panoramen mit einer Höhe von bis zu 32 Metern und einem Umfang von bis zu 110 Metern.
Die Ausstellung PERGAMON führt Sie in eine der glanzvollsten Metropolen der griechisch-römischen Antike. Gezeigt werden Skulpturen und Installationen zur pergamenischen Kunst und Lebenswelt sowie ein Original-Relief aus dem Pergamonmuseum. Seinen emotionalen Höhepunkt findet der Ausstellungsrundgang in der monumentalen 360°-Panorama-Installation und zeigt das pulsierende Leben im Jahr 129 n. Chr. in der Zeit des römischen Kaisers Hadrian.
Ausklingen lassen wir unseren Ausflug bei einem zünftigen Einkehrschwung in die Kraxlalm.
Das ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe ist eine weltweit einzigartige Kulturinstitution. Es ist ein Haus aller Medien und Gattungen, ein Haus sowohl der raumbasierten Künste wie Malerei, Fotografie und Skulptur als auch der zeitbasierten Künste wie Film, Video, Medienkunst, Musik, Tanz, Theater und Performance.
Sie erwartet eine Führung durch eine Ausstellung sowie ein Rundgang durch den denkmalgeschützten Industriebau.
Dauer der Führung: 2 Stunden
Mit passenden Texten wollen wir Sie auf die Vorweihnachtszeit einstimmen.
Lassen Sie sich überraschen und genießen Sie diese Stunde (oder auch etwas länger) bei Kaffee, Tee, Kuchen, usw.
Die im vergangenen Jahr aufgetretenen akustischen Probleme konnten behoben werden.
Im vorigen Jahr waren wir zu Gast im ‚Dein Theater‘ in Stuttgart. Dieses Jahr kommen sie zu uns in die Alte Kelter in Miedelsbach. Wir laden Sie ein zu einem poetischem Advents- programm. „Adventus“ heißt Ankunft. Vor der Ankunft steht die Erwartung. Wir dürfen gespannt sein, wie uns die Theatergruppe auf die besinnliche Zeit einstimmt.
Sie ist eines der Architektur-Highlights Stuttgarts – die Stadtbibliothek am Mailänder Platz. Das vom koreanischen Architekten Eun Young Yi entworfene Bauwerk fasziniert Menschen aus aller Welt. In dieser Tour entdecken Sie mit uns die Stadtbibliothek mit der kompromisslosen Klarheit ihrer strengen Architektur und dem nahtlosen Zusammenspiel von Form und Funktion. Lassen Sie sich von den Interaktionen von Licht und geometrischen Formen, von Leerräumen und verbindenden Elementen mitreißen. Die Bibliothek ist ein Ort der Begegnung und des Austauschs – bitte treten Sie ein!
Bemerkenswerte Frauen, die auf die eine oder andere Art ihren Fußabdruck in Schorndorf hinterlassen haben.
Frau Kirsten Katz, Stadt-und Skulpturenführerin, berichtet über die Hofmalerin Ludovice Simanovic, deren Talent vom damaligen Herzog erkannt wurde.
Die erste weibliche Richterin in Württemberg Dr. Ilse Beisswanger setzte neue Maßstäbe, indem sie einen bis dato reinen Männerberuf für sich beanspruchte.
Und zu guter Letzt Rosa Kamm, eine engagierte Sozialdemokratin, deren außerordentliche politische Talente nicht nur durch den Betrieb ihres Kiosks am Schorndorfer Bahnhof den Menschen zu Gute kamen.
In lockerer Runde wollen wir diese emanzipierten Frauen näher kennenlernen.
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Günstiges und gutes Mittagessen im Martin-Luther-Haus, Friedrich-Fischer-Str. 1
Ein Angebot der Erlacher Höhe in Kooperation mit der evang. Gesamtkirchengemeinde und der Zusammenarbeit mit dem Seniorenforum Schorndorf.
Bewegungsprogramm zum Erhalt von Bewegung, Muskeln und Knochen.
Bei den fünf Esslingern handelt es sich um eine wissenschaftlich begründete und in Studien überprüfte Auswahl von fünf Gruppen von Übungen. Diese haben das Ziel, die körperliche Fitness auch in der zweiten Lebenshälfte so lange wie möglich hoch zu halten.
Steigern Sie ihre Lebensqualität im Alter. Technische Systeme sind zunehmend in der Lage, Alltagstätigkeiten zu erleichtern oder zu übernehmen. Ob Hausnotruf, Sprachsteuerung, Erfassung von Gesundheitsdaten, automatische Erinnerungen und vieles mehr.
Unsere AAL-Berater zeigen Ihnen die vielfältigen Möglichkeiten und beraten Sie gerne.
Immer am ersten Montag im Monat.
Eintritt 6,50 €
Immer am zweiten Montag im Monat.
Eintritt 6,50 €
Steigern Sie ihre Lebensqualität im Alter. Technische Systeme sind zunehmend in der Lage, Alltagstätigkeiten zu erleichtern oder zu übernehmen. Ob Hausnotruf, Sprachsteuerung, Erfassung von Gesundheitsdaten, automatische Erinnerungen und vieles mehr.
Unsere AAL-Berater zeigen Ihnen die vielfältigen Möglichkeiten und beraten Sie gerne.
Unsere ausgebildeten Gesundheitsbotschafter beantworten ihre Fragen zu: